Seminarbetrieb

Seminarangebot 2025


Angewandtes Führungsverhalten im öffentlichen Dienst

Datum:

Mittwoch, 26.03.2025 (09:00 - 16:00 Uhr)  

Bei ausreichenden Anmeldungen wird zusätzlich folgender Termin angeboten:

Donnerstag, 27.03.2025 (09.00 – 16.00 Uhr)

Ort:
Betriebszentrale des Zweckverbands Lollar-Staufenberg, Sandweg 25, 35457 Lollar

Weitere Informationen.


AufStand der Technik

(Starkregen, Überflutungsschutz, Dachbegrünung)

Datum:

Mittwoch, 02.04.2025 (08:30 - 16:00 Uhr)

Ort:
Betriebszentrale des Zweckverbands Lollar-Staufenberg, Sandweg 25, 35457 Lollar

Weitere Informationen.


Vergaberecht und Zuwendungen

Datum:

Mittwoch, 23.04.2025 (09:00 - 16:00 Uhr)

Ort:
Betriebszentrale des Zweckverbands Lollar-Staufenberg, Sandweg 25, 35457 Lollar

Weitere Informationen.


„Unterwiesene Person tragbare Gasmessgeräte und PSA“ (CSE-Training)

Einsteigen in engen Räumen und Behältern nach DGUV-R 113-004 und

103-004 einschließlich vorgeschriebene „Sachkunde für Freimessen“

Datum:

Montag, 25,08,2025 (09.00 - 16:00 Uhr)

oder

Dienstag, 26.08.2025 (09.00 - 16:00 Uhr)

oder

Mittwoch, 27.08.2025 (09.00 - 16:00 Uhr)

Ort:
Betriebszentrale des Zweckverbands Lollar-Staufenberg, Sandweg 25, 35457 Lollar

Weitere Informationen.

Bei Fragen:

Janina Berthold

Mo.: 12.00-16.30 Uhr
Di.:
08.30-14.00 Uhr
Mi.-Fr.
: 08.30-12.30 Uhr

+49 06406 9134-15

E-Mail: janina.berthold@zls-lollar.de


Anne Bastian
Mo., Di, Do.: 08.00-13.30 Uhr
Mi.: 10.30 -16.30 Uhr

+49 06406 9134-12

E-Mail: annegret.bastian@zls-lollar.de

Wissen ist Macht

Seminarraum_1.jpg
Seminarraum

"Wissen ist Macht" – im Zeitalter der Informationsgesellschaft spielt für viele Unternehmen die ständige Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter eine große Rolle.
Alle fünf Jahre verdoppelt sich das Wissen. Die Hälfte davon ist innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre schon wieder veraltet. Von diesen rasanten Veränderungen bleiben auch Geschäftsabläufe in Firmen nicht verschont.

Ob kleiner Betrieb, mittelständisches Unternehmen oder Konzern:
Wer dem Trend folgt und die eigenen Mitarbeiter/innen stetig weiter qualifiziert, behält den Anschluss an die Zukunft. Ein qualifizierter und kostenorientierter Betrieb wird nicht allein durch technisch leistungsfähige Anlagen gewährleistet, sondern wird in erheblichem Maße durch gute Fachkenntnisse und hohe Motivation der handelnden Personen bestimmt.
Die Seminare des ZLS stehen unter dem Motto: "Aus der Praxis, für die Praxis" und werden sowohl in Eigenregie als auch mit Kooperationspartnern durchgeführt.

Seminarraum_2.jpg
Foyer

Sie können auch unsere Räumlichkeiten und Technik für Ihre Veranstaltung buchen. Wünschen Sie zusätzlich Verpflegung und Service, senden wir Ihnen auf Anfrage gerne ein Angebot über eine Tagungspauschale zu.

Anmeldung

Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen, gerne auch online (siehe unten).Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Seminarplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie zusammen mit der Rechnung nach Meldeschluss.

Bei Stornierungen bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Storno/Bearbeitungsgebühr von 20 % der Seminargebühr, max. 50,00 €. Bei späteren Absagen wird die volle Seminargebühr berechnet. Die Entsendung eines Ersatzteilnehmers ist grundsätzlich möglich.

In der Teilnehmergebühr sind die Seminarunterlagen und Verpflegung/Getränke enthalten.

Anmeldeformular (PDF-Dokument)

Online Anmeldung

Bitte geben Sie im Feld "Name" Ihre Firma/Institution an und als "Adresse" die Rechnungsanschrift.

Im Feld "Nachricht" bitte die Seminarbezeichnung und/oder Datum des Seminars, sowie den Namen des/der Teilnehmer/in angeben.

Bitte füllen Sie alle mit markierten Pflichtfelder aus.