

Der Quellschacht im Abwasserstrom ist das wichtige Verteilerbauwerk zwischen der Belebung/Biologie und der Nachklärung. Das in den Belebungsbecken gereinigte Abwasser wird über den Quellschacht in die beiden Nachklärbecken geleitet. Das Nachklärbecken stellt den letzten Baustein in der Abwasserreinigung dar, bevor das gereinigte Abwasser der Lahn und somit dem Wasserkreislauf wieder zugeführt wird. In der Nachklärung erfolgt die Trennung des Schlamms vom gereinigten Wasser.
Die zentrale Aufgabe des Quellschachtes besteht darin, die beiden Nachklärbecken hydraulisch gleichmäßig mit dem Abwasser aus der Belebung zu beschicken.
Um im Wartungsfall an den Nachklärbecken Arbeiten sicher durchführen zu können, wurde nachträglich ein Dammbalkensystem installiert. Durch das Dammbalkensystem wird die Betriebssicherheit maßgeblich erhöht, da die bestehenden Abgangsschieber im Quellschacht in 6,00 m Tiefe nur schwer zugänglich sind und Undichtigkeiten an den Schiebern nicht ausgeschlossen werden können.
Bei der Entleerung und Reinigung des Quellschachtes wurden im Bereich des geplanten Einbauortes für das Dammbalkensystems Beschädigungen am Beton des Bauwerks festgestellt. Diese waren im Vorfeld nicht zu erwarten, da der Bereich im Regelfall mit Wasser überstaut ist. Somit war schnell klar, dass die Montage der Führungsschienen für die Dammbalken auf dem beschädigten Beton nicht den gewünschten Erfolg zeigen würde.
Eine schnelle und dauerhafte Lösung musste her, um in dem sehr kurzen Zeitfenster von wenigen Stunden die Außerbetriebnahme der Nachklärung, den Einbau des Dammbalken-systems und die vorhergehende notwendige Betonsanierung sicherzustellen.
Durch die schnelle und unkomplizierte Hilfe der Fa. MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG, 46238 Bottrop, wurde „Just-In-Time“ das passende Produkt zur Betonsanierung in wenigen Stunden zur Baustelle geliefert. Mit dem mineralischen Reprofilierungs- Beschichtungssystem „ombran MHP-SP 3000“ stand den Mitarbeitern der Kläranlage ein kunststoffmodifizierter und sulfatbeständiger Beschichtungsmörtel mit einer schnellen Aushärtezeit zur Verfügung. Mithilfe des Sanierungsmörtels „ombran MHP-SP 3000“ konnte die Betonsanierung und das Montieren des Dammbalkensystems am 26.07.2021 erfolgreich durchgeführt werden und die Kläranlage innerhalb des geplanten Zeitfensters wieder in Betrieb genommen werden. Eine erste Bewährungsprobe wurde Mitte August bei einer notwendigen Außerbetriebnahme und Reinigung eines der Nachklärbecken zu Aufmasszwecken bereits erfolgreich bestanden.