Elf neue Bauplätze
Auszug aus dem Gießener Anzeiger vom 27.08.2018
LOLLAR (sle). In Lollar sollen in dem neuen Baugebiet „Hinter der Holzmühle“ , bei dem es sich um eine Baulandfläche von rund 14600 Quadratmeter handelt, insgesamt 11 Bauplätze entstehen, und außerdem plant die AWO ein Gebäude für Betreutes Wohne zu errichten, in dem 23 Wohneinheiten und eine Tagespflege geplant sind. Die Firma INIKOM, eine Integrative Infrastrukturentwicklungsgesellschaft für Kommunen, wird das Baugebiet entwickeln und vermarkten. Eine erste Offenlegung des Bebauungsplanes hat es bereits gegeben, und mit einem Satzungsbeschluss wird im ersten Quartal 2019 gerechnet, wie Heiner Geißler, der Geschäftsführer der INIKOM erklärte. Er sagte auch, dass durch Synergien der Baulandentwicklung der AWO-Kreisverband Gießen-Land, der im Holzmühler Weg bereits mit einer stationären Einrichtung vertreten ist, nun den Wunsch nach einem Gebäude für betreutes Wohnen, zu bezahlbaren Mieten erfüllen kann. Geißler nannte das Ganze ein Leuchtturmprojekt, von dem es in Zukunft noch mehr geben sollte. Im Sommer 2019 wird mit der ersten Bauphase angefangen werden. Sind dann 60-70 Prozent der Grundstücke bebaut, soll der Straßenausbau beginnen. Interessenten für einen Bauplatz können sich noch bei der INIKOM melden, die in Gießen in der PLockstraße 6.10 residiert. Telefonisch ist die Firma unter 0641-93263-31 zu erreichen. Die voll erschlossenen Grundstücke werden zwischen 179 und 219 Euro/Quadratmeter kosten. Im Lollarer Rathaus wurde jetzt der städtebauliche Vertrag für das Baugebiet notariell beurkundet. Anwesend waren dabei Lollars Bürgermeister Dr. Bernd Wieczorek, der Erste Stadtrat Bernd Maroldt, und die Bürgermeister aus Staufenberg und Wettenberg Peter Gefeller und Thomas Brunner, in ihren Funktionen als stellvertretende Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Lollar/Staufenberg (ZLS). Der Geschäftsführer des ZLS Jochen Becker, von der Firma INIKOM Geschäftsführer Heiner Geißler, Friedericke Dietrich und Eva Jung , sowie Rechtsanwalt Karl Zenger. Neben der Beurkundung des städtebaulichen Vertrages wurde auch der Kaufvertrag über den Grundbesitz beurkundet.

Im Lollarer Rathaus wurde der Städtebauliche Vertrag für das Baugebiet „Hinter der Holzmühle „ notariell beurkundet. Den Vertrag unterzeichneten (vorne von rechts) Berndt Maroldt Dr. Wieczorek, Peter Gefeller, Heiner Geißler.(hintere Reihe von rechts) Rechtsanwalt Zenger, Jochen Becker, Friedericke Dietrich , Thomas Brunner und Eva Jung. Foto: Scherer